
Beitrag von Wolfgang
Ort: benutzungspflichtiger, schnurgerader und neugebauter Radweg Delitzscher Str., stadtwärts, Höhe Straßenbahnendhaltestelle Büschdorf/Wendeschleife (von oben).
Beschreibung:
-
Auf dem neugebauten schnurgeraden Radweg fährt man zügig stadtwärts. Die Ampel für die Fahrzeuge zeigt schon von Weitem grün (man überlegt, ob das auch für Radfahrer gilt, da die Ampel links vom Radweg steht, aber eine andere Ampel ist nicht zu sehen).
-
Dann erkennt man 2 Warnbaken auf dem Radweg. Also: aufpassen, da muss man ordentlich dazwischen durchkommen.
-
Kurz vor den Warnbaken erkennt man, dass an dieser Stelle urplötzlich eine Kante quer zum Weg erscheint, die zum scharfen Abbremsen führt (wie sieht man diese Kante rechtzeitig oder nachts?).
-
Nun erst begreift man, dass der Radweg nicht geradeaus weiterführt, sondern ohne vorherige Ankündigung (die Warnbaken tun dies ja nicht!) kurz nach rechts und gleich danach wieder nach links verschwenkt.
-
Nach Beinahestillstand erkennt man erst jetzt eine weitere, für Radfahrer und Fußgänger vorgesehene Ampel, die von der Hauptfahrrichtung aus praktisch nicht wahrzunehmen ist.
-
Wer an dieser Stelle nicht aufpasst und mit guter Geschwindigkeit auf die Kante trifft, hat sicher ein Problem, wenn nicht gar einen Unfall.
- Warum muss man einen Radweg so führen bzw. den Knick so schlecht kennzeichnen (nämlich überhaupt nicht)?