MIGO
Cover Image

Update 23.11.2017:

Wie die MZ heute berichtet, wird die Problemstelle entschärft. Ein Fahren auf der Fahrbahn dort ist nicht ideal, aber mit manchen Fahrzeugen (Anhänger, Dreirad, Tandem) eindeutig die realistische Lösung.

Das Schild "Fahrrad verboten" ist sogar schon entfernt, neue Fotos folgen!

Gimritzer Damm, Sanierung 2017

Anmerkung der Redaktion: der Zustand ist nicht als Dauerzustand geplant, sondern ist eine Übergangssituation bis zum nächsten Bauabschnitt. Aber für diese Monate ist die Situation für den Radfahrer dort sehr problematisch! (Zu den Kommentaren)

Gimritzer Damm, ein großes Stück wurde 2017 saniert und im Oktober freigegeben.

Der neue Radweg ab Rennbahnkreuz ist ein Traum.

Lob dafür, obwohl die Stadt dafür nichts kann. Das Bauvorhaben ist der HAVAG zuzuordnen und man muss das glücklicherweise heutzutage so bauen.

Kein Vergleich mehr zu der alten Schotter-Matsch-Piste auf dem Damm selbst.

Klar ist man den Abgasen näher, aber man kann nicht alles gleichzeitig haben.

Das Problem beginnt allerdings hinter der Einmündung Zur Saaleaue.

Der Radweg endet plötzlich. Es gibt keinerlei Möglichkeit, wieder auf den Damm auszuweichen, außer man beherrscht die 180-Grad-Wende aus der Fahrt heraus und nimmt die Rampe in Südrichtung. Selbst zum Absteigen ist zu wenig Platz. Beigefügte Bilder zeigen den Zustand.

Bei Autostraßen zeigt man in der Regel mehr Kreativität und baut flux eine Behelfsfahrbahn. Das wäre auch hier das mindeste und zwar hoch zum Dammradweg. Denn einige Meter weiter steht sogar ein Verbotsschild für Radfahrer. Wenn man es wagt, trotzdem auf der Fahrbahn weiterzufahren, da einem ja nichts weiter übrig bleibt, wird man bedrängt und geschnitten, als ob man das größte Vergehen begehen würde.

Beginn Einfädelung Kreuzung Finale Ampel Ende

Nachtrag: ein paar Impressionen davon, welches Gnadenbrot in Halle für den Rad- und Fußverkehr vorgesehen ist: Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung