Fußgänger

Fußgänger sind gleichzeitig die langsamsten und die am wenigsten geschützten Verkehrsteilnehmer. Während ein Radfahrer noch viele Situationen irgendwie retten kann (sonst gäbe es viel mehr Unfälle), hat ein Fußgänger nur sehr wenige Möglichkeiten.

Gleichzeitig funktioniert das Laufen zu Fuß anders als die "rollenden" Verkehrsmittel. Auf dem Fußweg kann man eigenen Gedanken nachhängen und ist eben nicht voll damit beschäftigt, den umgebenden Verkehr beachten zu müssen. Man kann auch wirklich sehr plötzlich die Richtung ändern.

Manche sind auch Fußgänger, weil sie eingeschränkt sind. Behinderungen, Krankheiten, Alter. Für einen alten Menschen kann ein "einfacher" Sturz monatelanges Leiden oder den Tod bedeuten. Mancher Fußgänger sieht oder hört schlecht.

Radfahrer auf Fußwegen

Radfahrer fahren aus verschiedensten Gründen auf dem Fußweg. Manche Straßen sind so schlecht, dass es sehr viel Disziplin und einen sehr gesunden Rücken braucht, um darauf zu fahren. Manche Verbindungen in Halle existieren einfach nicht, so dass man große Umwege in Kauf nehmen muss oder auf Fußgängerbereiche ausweichen. Woanders halten die Autos ihre täglichen Vollversammlungen ab und blockieren die Straßen stauend und parkend, wo 30x so viele Fahrräder gar kein Problem wären.

Oder man wird auf der Fahrbahn massiv bedrängt, angehupt, geschnitten und hat keine Lust mehr auf den Stress, den genervte Autofahrer loswerden wollen, ohne dass diese merken, dass sie Gesundheit und Leben der Radfahrer gefährden.

Oder Falschparker stehen auf dem Radweg.

Oder die Stadt hält 90000 Euro für Winterdienst auf Radwegen für puren überflüssigen freiwilligen Luxus, aber 1300000 Euro für Winterdienst auf Straßen für minimalst notdürftige Pflichtleistungen, und räumt sogar den Straßenschnee noch auf die Radwege.

Viele verschiedene Gründe (bei manchem auch eigene Faulheit und Gedankenlosigkeit) lassen Radfahrer auf dem Fußweg fahren.

Verhalten

  1. Fahrt auf der Straße, wo immer es möglich ist! Wenn Radwege zugeparkt sind, oder verschneit, oder Mülltonnenstellplatz, oder ganz kaputt oder Standort für Verkehrsschilder: Nehmt euch den Platz auf der Straße, der nötig ist. Haltet dabei Abstand von parkenden Autos (1m), von der rechten Bordkante (0,50m - 0,75m), und wenn euch Autofahrer anhupen, anschreien oder gar beleidigen, dann zeigt sie an. Anders lernen sie es nicht. Beleidigungen können sehr teuer werden.
  2. Fahrt vorsichtig, wo es gar nicht anders geht. Haltet so viel Abstand, als wollte der Fußgänger euch eine Ohrfeige geben und ihr ihm ausweichen. Fahrt langsam. Behandelt Haustüren mit Argwohn, so als wollte ein Kind da heraus extra vor euch springen.